Die Ausstattung unserer Berufsfachschule bietet hervorragende Lernbedingungen:
Es stehen nicht nur großzügige Kursräume mit den neuesten Unterrichtsmedien zur Verfügung, wir bieten Ihnen außerdem sieben modern eingerichtete Therapieräume mit Einwegscheiben zur optimalen Supervision und Hospitation mit modernster Aufnahme- und Streamingtechnik. Darüber hinaus finden Sie umfangreiches Diagnostik- und Therapiematerial für alle logopädischen Störungsbilder und eine Fachbibliothek. Des weiteren stehen Studierenden Computerarbeitsplätze mit Zugang zur Wohlfahrtscloud (Socura) zur schulinternen Kommunikation zur Verfügung sowie Leihgeräte für die fachpraktische Ausbildung am Patienten. Durch das Caritas-WLAN sind wir digital an Mebis, VISAVID und die Bayercloud Schule (BYCS) angeschlossen. Die Terrasse und Cafeteria laden zum Entspannen und Reflektieren des Gelernten ein.
Gleichzeitig können die Studierenden auf die vielfältige Infrastruktur der Universität zurückgreifen:
Neben der Datenbanken und Katalogen der Universitätbibliothek und ihrer Teilbibliotheken (z.B. Sonderpädagogik, Psychologie, Medizin) sowie der "Lernwerkstatt" des Institut für Sonderpädagogik, diversen Angeboten des Rechenzentrums (wuestudy, Wuecampus2, etc.) und den beiden Forschungseinrichtungen des Lehrstuhls "Ambulatorium" und "FoKuS"("Forschungslabor für Kommunikation und Sprache") bilden die diversen Mensen und der Hochschulsport wichtige Komponenten der universitären Infrastruktur.