Qualität & Leitbild
Leitbild
Die Berufsfachschule für Logopädie Würzburg ist eine Einrichtung der Caritas-Schulen gGmbH, einer Tochtergesellschaft des Caritasverbandes der Diözese Würzburg. Sie steht in einer Folge von Schulgründungen von Seiten der Caritas, die dem sprachtherapeutischen Förderbedarf für alle Altersklassen und dem damit verbundenen Bedarf an Ausbildung von Logopäden Rechnung trägt. Der Bildungsauftrag von Schulen in katholischer Trägerschaft entspricht zunächst dem der öffentlichen Schulen. Schulen vermitteln Kompetenzen, sie unterstützen die Entwicklung von Persönlichkeit und fördern den Erwerb von Handlungsfähigkeit. Darüber hinaus gründet die Arbeit an unserer Schule auf einem christlich geprägten Menschenbild und Miteinander. Dabei sind wir selbstverständlich gegenüber Schülern aller Bekenntnisse und Überzeugungen offen. Durch Sprache können wir kommunizieren. Kommunikation stärkt Beziehung. Ein offener und wertschätzender Kommunikationsstil wird zwischen den Mitarbeitern und in der Zusammenarbeit mit Schülern gelebt.
Das vorliegende Leitbild der Berufsfachschule für Logopädie Würzburg wurde in einem gemeinsamen Prozess durch die Lehrkräfte erstellt. Es soll kein fertiges Produkt darstellen, sondern ist auf Weiterentwicklung angelegt. Es fordert uns heraus, die Umsetzung unserer Aufgaben immer wieder neu zu überprüfen. Unser Leitbild ist eine Grundlage für unsere Arbeit mit Schülern und Patienten, sowie im Umgang miteinander.
Unsere Schule ist mit den Strukturen und Einrichtungen des Caritasverbandes der Diözese Würzburg verbunden. Regelmäßig finden gemeinsame Projekte mit Einrichtungen wie dem St. Josef-Stift Eisingen, mit der Maria-Stern-Förderschule, mit der Senioreneinrichtung Marienheim und anderen Einrichtungen im Gesundheits- und Erziehungswesen statt. Zur Unterstützung und bestmöglichen Umsetzung der Ziele unserer Einrichtung arbeiten wir mit einem Qualitätsmanagementsystem. Uns ist es ein Anliegen, innerhalb des Arbeitsmarktes für Gesundheitsberufe einen Beitrag zur Ausbildung sozial engagierter junger Menschen zu leisten. Wir bereiten umfassend auf eine berufliche Zukunft als Logopäde vor.
Qualität
Die Qualität der Lehre und der praktischen Ausbildung liegt uns am Herzen. Deshalb haben wir uns durch unterschiedliche Messverfahren prüfen lassen.
1. Zertifizierung nach der DIN EN ISO 9001
Seit 2011 wird unsere Schule regelmäßig erfolgreich auditiert und nach dem Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001 zertifiziert!

2. Mitglied im Bund Deutscher Logopädie-Schulen (BDSL)
Die Mitgliedschaft bestehen Schulen, die sich aktiv an der Weiterentwicklung von Theorie und Praxis der logopädischen Lehre beteiligen und einen engen Austausch und Kontakt zu anderen Berufsfachschulen der Logopädie sowie weiterer fachlicher Disziplinen pflegen.
Seit mittlerweile 20 Jahren verfolgen wir diesen Standard.
